






Wenn Sie Schreibblöcke bedrucken möchten, stehen Ihnen verschiedene Papiersorten zur Verfügung:
80 und 90 g Offset weiß
80 g Recyclingpapier
80 g Naturpapier creme
Recyclingpapier (80 g/m²)
Hinweis: je nach Konfiguration mit FSC® oder PEFC Zertifizierung
Alle Papiere sind ungestrichen und eignen sich hervorragend zum Beschreiben und Bestempeln. Offset-Papier ist der Standard in der Geschäftskommunikation und wird häufig auch als Kopierpapier verwendet; es hat einen hohen Weißgrad und nimmt Farben gut auf. Naturpapier hat einen geringeren Weißgrad und fühlt sich griffiger an – ideal für Unternehmen, die Wert auf Natürlichkeit legen. Recyclingpapier besteht zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Altpapier und schont somit Ressourcen.
Sie haben die Wahl zwischen sechs genormten Formaten für Ihre Notizbücher:
DIN A4 (210 x 297 mm) hoch
DIN A5 (148 x 210 mm) hoch
DIN A6 (105 x 148 mm) hoch
DIN A7 (74 x 105 mm) hoch
DIN lang (105 x 210 mm) hoch
DIN lang small (99 x 210 mm) hoch
Zusätzlich können Sie entscheiden, ob Sie linierte oder karierte Seiten wünschen; viele Unternehmen bevorzugen die karierte Variante. Auch die Seitenzahl ist flexibel wählbar: 25, 50, 100 oder 200 Blatt – je nachdem, wofür Sie die Blöcke verwenden möchten. Für Werbeblöcke oder Workshop-Hilfen sind geringere Seitenzahlen üblich; für interne Firmenblöcke lohnen sich oft mehr Seiten.
Die Ausrichtung der Leimung bei den Blöcken können Sie während der Produktkonfiguration selbst auswählen..
Das Layout der Blöcke können Sie selbst bestimmen. Karoraster oder Linierungen jeglicher Art müssen in der Druckdatei angelegt werden.
Aus produktionstechnischen Gründen ist es bei Blöcken nicht möglich, die Anzahl frei zu bestimmen. Sie können unter Verarbeitung aus unterschiedlichen Optionen eine wählen zum Beispiel 25 oder 50 Blatt.
Sie haben nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Sie benötigen Hilfe bei der Konfiguration, wünschen ein individuelles Angebot?
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.