Gestalten Sie Ihre Rechnungsblöcke ganz einfach selbst
Rechnungen müssen gewissen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und bestimmte Angaben enthalten, etwa zu Steuern, Leistungen oder Beträgen. Deshalb ähneln sich viele Vorlagen in ihrem Aufbau. Wer sich die Recherche sparen möchte, kann bei LUYKEN auf praktische Designvorlagen zurückgreifen – zum Beispiel für Quittungen, Lieferscheine, Buchungsbelege oder Fahrtenbücher. Diese Layouts erleichtern die Gestaltung im Corporate Design und lassen trotzdem genug Platz für individuelle Gestaltungselemente wie Logos oder Grafiken.
Bei der Produktion gilt: Das Oberblatt Ihres Rechnungsblocks kann im Vierfarbdruck (CMYK) gestaltet werden. Die Kopien werden automatisch einfarbig auf Basis dieser Datei erzeugt. Bedenken Sie: Flächen mit intensiver Farbe können die Durchschreibefähigkeit beeinflussen. Setzen Sie daher Farben gezielt ein – zum Beispiel im Logo oder an Stellen, die nicht beschrieben werden.
Für alle Branchen – Rechnungsblöcke flexibel einsetzbar
Ob in der Handwerksbranche, bei Dienstleistenden oder im Gastronomiebereich – Rechnungsblöcke sind aus dem geschäftlichen Alltag nicht wegzudenken. Vor allem in Restaurants, Cafés und Bars gehören sie zur Grundausstattung, um Bestellungen korrekt aufzunehmen und stilvoll abzurechnen. Kombiniert mit passenden
Rechnungsmappen sorgen sie dafür, dass Ihre Gäste diskret und professionell bedient werden.
Für alle Unternehmen, die regelmäßig Leistungen abrechnen, sind Rechnungsblöcke im einheitlichen Design ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsausstattung.
Rechnungsblock kaufen - einfach die passende Variante auswählen, Druckdaten fristgerecht hochladen – und schon am nächsten Werktag können wir Ihren Rechnungsblock drucken lassen.
Häufige Fragen rund um den Rechnungsblockdruck
Welche Angaben gehören auf einen Rechnungsblock?
Neben formalen Anforderungen wie Rechnungsnummer, Datum und Absender müssen auch steuerrelevante Daten korrekt dargestellt werden. Dazu zählen u. a. der Nettobetrag, die Umsatzsteuer sowie eine genaue Aufschlüsselung der einzelnen Leistungen. Nutzen Sie zur sicheren Gestaltung gerne die Vorlagen von LUYKEN.
Welche Varianten von Rechnungsblöcken gibt es?
Rechnungsblöcke sind sowohl als Einzelsätze als auch in Blockform erhältlich – mit zwei oder drei Durchschlägen, je nach Bedarf. Sie können zwischen den Formaten A4, A5, A6 oder DIN lang wählen.
Was unterscheidet eine Rechnung von einer Quittung?
Eine Rechnung stellt erbrachte Leistungen und Kosten transparent dar. Die Quittung hingegen dokumentiert, dass eine Zahlung erfolgt ist – sie dient also als Zahlungsnachweis.
Wie hoch ist der Maximalbetrag für eine Kleinbetragsrechnung in Deutschland?
Aktuell liegt die Obergrenze für sogenannte Kleinbetragsrechnungen bei 250 Euro.